Schmerzfrei Lexikon
< Alle Themen

Tennisarm / Tennisellbogen

Tennisellbogen

Ursachen, Prävention und wirksame Behandlungsmethoden

Ein Beitrag von Antonio Peronace, Sportheilpraktiker in Offenburg

Der Tennisarm oder Tennisellbogen, medizinisch auch als Epicondylitis lateralis bekannt, ist eine häufige Überlastungsverletzung, die nicht nur Tennisspieler betrifft. Jeder, der wiederholte Hand- oder Armaktivitäten ausführt, kann davon betroffen sein. Die Erkrankung äußert sich durch Schmerzen und Empfindlichkeit im Bereich des äußeren Ellenbogens, die sich bei bestimmten Bewegungen verschlimmern können.

Anatomie und Ursachen ┃ Medizinische Grundlagen:

Die Schmerzen des Tennisarms entstehen durch eine Überbeanspruchung der Sehnenansätze der Unterarmmuskulatur am Ellenbogen. Diese Muskeln werden bei Greifbewegungen oder beim Heben genutzt. Oft sind es repetitive Bewegungen, die zu kleinen Rissen und Entzündungen in den Sehnen führen.

Behandlungsstrategien:

Die Behandlung des Tennisarms zielt darauf ab, Schmerzen zu lindern und den Heilungsprozess zu fördern:

Schonung und Eis: Die Reduzierung der Belastung und die Anwendung von Eis können helfen, die Entzündung zu minimieren und Schmerzen zu reduzieren.

Physiotherapie: Spezielle Übungen zur Dehnung und Stärkung der Unterarmmuskulatur können die Sehnen entlasten und die Wiederherstellung fördern.

Medikamentöse Therapie: Entzündungshemmende Medikamente können vorübergehend eingesetzt werden, um Schmerzen und Schwellungen zu behandeln.

Ultraschalltherapie oder Stoßwellentherapie: Diese nicht-invasiven Therapien können die Heilung der Sehnen fördern.

Präventive Maßnahmen und Übungen:

Aufwärmübungen: Vor dem Sport oder anderen Aktivitäten sollten spezielle Aufwärmübungen für die Arme durchgeführt werden.

Ergonomische Anpassungen: Anpassungen am Arbeitsplatz, wie die richtige Höhe des Schreibtisches oder die Verwendung ergonomischer Werkzeuge, können das Risiko eines Tennisarms reduzieren.

Regelmäßige Pausen: Bei wiederholten Tätigkeiten sind regelmäßige Pausen wichtig, um die Muskeln zu entspannen und einer Überbeanspruchung vorzubeugen.

Ein Tennisarm kann schmerzhaft sein und die täglichen Aktivitäten erheblich beeinträchtigen. Durch frühzeitige Intervention und angepasste Behandlungsmethoden können jedoch die Symptome effektiv behandelt und zukünftige Probleme verhindert werden. Für eine persönliche Beratung und individuell abgestimmte Behandlungen steht Ihnen Antonio Peronace, Sportheilpraktiker in Offenburg, zur Verfügung. Kontaktieren Sie ihn unter Telefon: 0781–74201 oder per E-Mail: antonio@sport-heilpraktik-og.de.

Inhaltsverzeichnis
Chat starten
1
Scan the code
Hallo 👋
Schreib uns gerne eine Nachricht!
Doctolib Termin