Schmerzfrei Lexikon
< Alle Themen

Diskushernie (Bandscheibenvorfall)

Diskushernie (Bandscheibenvorfall)

Verstehen, Behandeln und Vorbeugen

Ein Beitrag von Antonio Peronace, Sportheilpraktiker in Offenburg

Eine Diskushernie, häufig als Bandscheibenvorfall bezeichnet, tritt auf, wenn eine Bandscheibe im Wirbelsäulenbereich aus ihrer normalen Position verrutscht und auf Nerven drückt. Dies kann starke Schmerzen, Taubheit oder Schwäche in den betroffenen Bereichen verursachen. Die gute Nachricht ist, dass viele Fälle ohne chirurgische Eingriffe behandelt werden können.

Anatomie und Ursachen ┃ Medizinische Grundlagen:

Die Wirbelsäule besteht aus einer Reihe von Knochen (Wirbeln), die durch Bandscheiben getrennt sind. Diese Bandscheiben wirken als Stoßdämpfer und ermöglichen die Flexibilität der Wirbelsäule. Ein Bandscheibenvorfall entsteht, wenn der gelartige Kern (Nucleus pulposus) einer Bandscheibe durch einen Riss im äußeren Ring (Anulus fibrosus) austritt. Häufige Ursachen sind übermäßige Belastung, Verschleiß oder eine plötzliche Verletzung.

Behandlungsstrategien:

Die Behandlung hängt von der Schwere des Vorfalls und den spezifischen Symptomen ab:

Konservative Behandlung: Oft werden Ruhe, Physiotherapie und entzündungshemmende Medikamente empfohlen, um die Symptome zu lindern.

Physiotherapie: Gezielte Übungen können helfen, die Muskulatur zu stärken und den Druck auf die betroffene Bandscheibe zu verringern.

Injektionstherapie: Steroidinjektionen können Entzündungen und Schmerzen in der betroffenen Region lindern.

Chirurgische Optionen: In schweren Fällen oder wenn konservative Maßnahmen nicht helfen, kann eine Operation erforderlich sein, um den Zustand zu korrigieren.

Präventive Maßnahmen und Übungen:

Rückenfreundliche Haltung: Lernen Sie, wie Sie heben, sich bücken und sitzen, um Ihren Rücken zu schützen.

Regelmäßige Bewegung: Aktivitäten wie Schwimmen oder Yoga können helfen, die Rückenmuskulatur zu stärken und die Flexibilität zu erhöhen.

Gewichtskontrolle: Ein gesundes Gewicht kann den Druck auf die Wirbelsäule und die Bandscheiben verringern.

Ein Bandscheibenvorfall kann eine Herausforderung sein, aber eine genaue Diagnose, gezielte Behandlungen und präventive Maßnahmen können helfen, die Beschwerden zu verwalten und die Lebensqualität zu verbessern. Für eine persönliche Beratung und Behandlung steht Ihnen Antonio Peronace, Sportheilpraktiker in Offenburg, gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie ihn unter Telefon: 0781–74201 oder per E-Mail: antonio@sport-heilpraktik-og.de.

Inhaltsverzeichnis
Chat starten
1
Scan the code
Hallo 👋
Schreib uns gerne eine Nachricht!
Doctolib Termin